
Wetterwarnungen
Durch eine direkte Anbindung zum Deutschen Wetterdienst können Unwetterwarnungen 1:1 übernommen und über Alarmruf 112 an die Empfänger beliebiger Alarmgruppen versendet werden. Durch die gut aufgebaute Struktur kann natürlich für jeden Empfänger eingestellt werden wie dieser die Unwetterwarnung erhält zur Auswahl stehen SMS, Alarmruf 112 Alarm App, E-Mail, Fax und Sprachanruf.
Rechtzeitig für Unwetter vorbereiten - Wetterwarnungen über Alarmruf 112 machen es möglich!
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Individuelle Gliederung
In Alarmruf 112 können beliebig viele Wetterwarnungen angelegt werden. Für jede Wetterwarnung kann eine eigene Alarmgruppe ausgewählt werden. Neben der Einstellung der Warnlage wird das Bundesland, der jeweilige Kreis sowie die Warnstufe definiert.
Bundesland
Definieren Sie das Bundesland welches Sie überwachen möchten
Kreis
Senden Sie sich nur Wetterwarnungen, welche Ihren Landkreis betreffen.
Warnstufe
Wählen Sie zwischen diversen Warnstufen
Direkte Schnittstelle zum Deutschen Wetterdienst
Sämtliche Unwetterwarnungen werden 1:1 vom deutschen Wetterdienst übernommen und über Alarmruf 112 an beliebige Alarmgruppen gesendet. Der Alarmweg kann natürlich für jeden Empfänger individuell eingestellt werden. Zur Auswahl stehen SMS, Alarm App, E-Mail, Sprachanruf und Fax.
Warnlagen zur Auswahl
Neben der Auswahl von Bundesland und Landkreis kann auch die Warnlage sowie die Warnstufe eingestellt werden.
Warnung vor Frost
Gewitterwarnung
Warnung vor Glatteis
Hitzewarnung
Warnung vor Nebel
Warnung vor Schneefall
Warnung vor Regen
Warnung vor Tauwetter
Sturmwarnung