
Alarmmonitor in Alarmruf 112
Alarmruf bietet die Möglichkeit zur Erstellung von individuellen Monitoren mit Einsatzinfos, Rückmeldungen, Kartenansichten uvm.. Die Alarmmonitore können im Portal frei gestaltet werden und passen sich so an die Bedürfnisse jedes Kunden an. Zur Ausgabe eines Alarmmonitors ist lediglich ein Monitor, Smartphone oder Tablet mit Internetanbindung erforderlich. Im-Portal können zusätzlich eigene App Monitore angelegt werden, welche automatisch über die Alarmruf112 App ausgegeben werden. (z.B. für das Tablet im Einsatzfahrzeug)
Ihre Vorteile unserer Einsatzmonitore
Individuell gestaltbar
Die Alarmmonitore können im Portal frei gestaltet werden und passen sich so an die Bedürfnisse jedes Kunden an
Responsive
Alle Monitor-Ansichten sind responsive und passen sich so automatisch an die Größe des Endgerätes an
Einfache Inbetriebnahme
Zur Ausgabe eines Alarmmonitors ist lediglich ein Monitor, Smartphone oder Tablet mit Internetanbindung erforderlich
Bildschirmschoner-Modus
Liegt kein Alarm vor können individuelle Infomonitore mit wichtigen Informationen, Terminen, uvm. ausgegeben werden
Kontaktieren Sie uns!
Einfach - Schnell - Individuell
Alle Alarm-Monitore in Alarmruf 112 können individuell gestaltet werden und passen sich so an die Anforderungen und Bedürfnisse jedes Kunden an. Zur Gestaltung stehen Diverse Module zur Verfügung welche eine schnelle und einfache Einrichtung ermöglichen.
Meldedaten
Geben Sie Meldedaten von Diversen Schnittstellen wieder
Karte
Karten verschaffen Ihnen einen Überblick über den Einsatzort
Einsatzmittel
Visualisieren Sie alarmierte Einsatzmittel auf dem Monitor
Datum / Uhrzeit
Datum und Uhrzeit dürfen natürlich auf einem Alarmmonitor nicht fehlen
Rückmeldung
Visualisieren Sie Rückmeldungen übersichtlich auf einem Monitor
Stoppuhr
Ein praktisches Tool, zum Beispiel für die Einsatz-Nachbearbeitung
Letzte Alarme
Erstellen Sie eine Übersicht der letzten Alarme
Wetterwarnungen
Wetterwarnungen werden direkt auf Ihrem Alarmmonitor dargestellt
Iframe
Binden Sie externe Seiten per Iframe in den Alarmmonitor ein
Freitext
Natürlich können Sie auch Textelemente komplett frei gestallten
Infoboard
Ein Infoboard gibt wichtige Informationen wieder
Kalender
Ein übersichtlicher Kalender zeigt Ihnen alle anstehenden Termine

Individueller Infomonitor in Ruhezeiten
Liegt kein aktueller Alarm vor, so wird automatisch in den sogenannten Bildschirmschoner-Modus gewechselt. Dieser kann dazu verwendet werden um individuell gestaltbare Monitoransichten auszugeben. Ideal für die Ausgabe von Infomonitoren mit wertvollen Infos, Terminen, Wetterwarnungen, und vieles mehr...
Kalender
Letzten Alarme
Iframe Einbindungen
Wetterwarnungen
Infoboard
Freitext für Infos
und vieles mehr...

Rückmeldungen am Einsatzmonitor
Sämtliche Rückmeldungen können auf einem Alarm-Monitor visualisiert werden. Alarmruf 112 bietet hierzu viele Möglichkeiten. So kann von der kompakten Rückmeldeansicht bis hin zur ausführlichen Tabelle der Teilnehmer, eingeteilt in individuelle Qualifikationen, alles realisiert werden.

Monitore für Smartphone und Tablet
Im Alarm-Portal können neben großen Alarmmonitoren für die Ausgabe über einen Desktop auch eigene App Monitore konfiguriert werden. Diese können ortsunabhängig über die Alarmruf 112 App auf dem Tablet oder Smartphone ausgegeben werden. Welche Empfänger Zugriff auf diesen App Monitor haben wird über Alarmruf 112 konfiguriert. Ein Einsatzbereich dieser App Monitore ist zum Beispiel das Tablet im Einsatzfahrzeug.
Einfach und flexibel
Egal ob Monitor-Bildschirm, Fernseher, Tablet oder Smartphone - Zur Ausgabe von Alarmmonitoren wird lediglich ein Endgerät mit Internetanbindung benötigt. Die Monitore werden dabei direkt über den installierten Internet Browser oder über die installierte Alarmruf 112 Alarm App ausgegeben.

Alarmmonitor Raspberry zu Alarmruf 112
Zur Ausgabe eines Alarmmonitors ist grundsätzlich ein Monitor, Smartphone oder Tablet mit Internetanbindung erforderlich. Optional bieten wir einen vorkonfigurierten Mini-PC an welcher per LAN-Kabel oder WLAN mit dem Internet verbunden und per HDMI Kabel an einen Monitor angeschlossen wird. Der Mini-PC muss lediglich an die Stromversorgung angeschlossen werden. Dieser startet automatisch und gibt den über Alarmruf 112 eingestellten Alarmmonitor im Vollbildmodus wieder. Auch nach einem Stromausfall bucht sich der Raspberry automatisch wieder in die Monitoransicht ein sobald die Netzversorgung wieder gegeben ist.
Komplett vorinstalliert
Einfache Inbetriebnahme
Kompakte Bauform